Wetter-Voraussagen machen zurzeit wirklich keinen Spaß, denn wer möchte schon immer und immer wieder der Überbringer schlechter Nachrichten sein?
Der März war zu trocken, der April dann letztlich auch. Was macht das mit der Natur und was wird uns der Mai an Wetter vorsetzen? Eine Prognose.
Das Schmuddelwetter geht, Sonnenschein und angenehme Temperaturen halten Einzug ins frühlingshafte Deutschland. Wenn da nur nicht dieser alte Bekannte wäre.
Es waren uns nach kaltem Monatsbeginn schöne Ostern prognostiziert worden. Doch jetzt kehrt ein schauriges Phänomen nach Deutschland zurück. Die Aussichten.
Der März war zu trocken, der April ist zu kalt, na, prima. Um mit Rudi Carrell zu fragen: "Wann wird's mal wieder richtig Sommer?" Antwort: Nicht so bald!
Zurzeit ist es stürmisch und nasskalt in Deutschland, eine echte April-Schmuddelei. Zu Ostern aber könnte uns ein mildtätiger Hase besseres Wetter ins Nest legen.
Gottseidank, das kalte Wochenende ist vorbei. Aber dafür kommt jetzt wieder Wind auf und das nicht zu knapp. Wir sagen, wo man sich besser anschnallen sollte.
Expert:innen messen rekordverdächtige Temperaturen in der Antarktis - die weit über dem Durchschnitt liegen. Die Details.
Wir dachten, wir hätten es hinter uns. Wir haben falsch gedacht! Der Blutregen wird uns alle noch einmal heimsuchen. Wie es dazu kommt, lest ihr hier.
Das Wetter konnte sich lange nicht recht entscheiden: Warm oder kalt? Jetzt aber, wo der Frühlingsanfang naht, hat es offensichtlich eine Wahl getroffen.