Grill-Update

Dorade grillen: Die besten Rezepte für gegrillte Goldbrasse

Dorade grillen ist geeignet für alle Genießer, die frischen Fisch lieben. Wir sagen wir wie die Goldbrasse auf dem Grillrost garantiert gelingt.

Dorade grillen
Dorade vom Grill Foto: iStock / ZinaidaSopina

Dorade grillen: Tipps

Männersache, dass wir dir Schritt für Schritt erklären, wie Dorade (auch Goldbrasse genannt) grillen zum Hochgenuss wird. 

Neben der gängigen Variante auf dem Kohlegrill, zeigen wir dir auch, wie du einen perfekten Fisch mit dem Gasgrill machst.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Von den beliebtesten Fischarten eignen sich ganze Forellen und ganze Doraden besonders als Grill-Schmankerl. Sie haben weniger Gräten und benötigen nur ein Mindestmaß an Zubereitung. 

Nach diesem Rezept für die Dorade lässt sich auch eine Rotbrasse oder Makrele grillen. Doraden heißen übrigens auch Goldbrassen, haben aber im Gegensatz zu den Rotbrassen weniger Gräten. 

Doraden grillen können auch BBQ-Anfänger
Die Dorade ist Grill-Anfänger geeignet Foto: iStock/AlexRaths

Dorade grillen: Rezepte

Wenn du Doraden im Supermarkt oder beim Fischhändler kaufst, sind die Mittelmeerfische meist schon ausgenommen, also küchenfertig.

  1. Dorade innen und außen unter fließendem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Mit einem scharfen Messer die Haut an beiden Seiten schräg zu den Gräten etwas anritzen. Dann wird der Fisch innen etwas schneller und gleichmäßiger gar.
  3. Würzen: Bestreue die Dorade innen und außen mit etwas Salz und Pfeffer. Du kannst auf etwas Zitronensaft in den Fisch hinein träufeln. Es bietet sich auch an, den Fisch für mehr Aroma mit Kräutern oder Gewürzen, wie Lorbeer, Rosmarin, Thymian oder Knoblauch, zu füllen. 
  4. Wenn du die Dorade mit einer Fisch-Grillzange grillen möchtest, bietet es sich an, den Fisch von außen mit Öl zu bestreichen. Dananch kannst du ihn für rund 15 Minuten (je nach Dicke des Fischs) auf den Rost legen. Vergiss nicht die Dorade regelmäßig zu wenden. Die Dorade ist fertig gegrillt, wenn sich die Rückenflosse leicht aus dem Fisch herausziehen lässt. 

Im Video: Gasgrills im Test

Dorade grillen: Alufolie

Alternativ zu der Fisch-Grillzange kannst du die Dorade auch in Alufolie grillen. Dadurch tritt der Saft nicht aus und die Dorade wird schön saftig und nicht trocken. Außerdem besteht so keine Gefahr, dass deine Kräuterfüllung hinausfallen kann.

Allerdings wird die Dorade in der Alufolie eher gedämpft als gegrillt. Auch die typischen Raucharomen der Holzkohle fehlen.

  1. Nachdem du die Dorade gewaschen und gewürzt hast, legst du sie auf den Grill und lässt sie von beiden Seiten kurz angrillen.
  2. Anschließend legst du den Fisch auf ein großes Stück Alufolie, das du vorher mit Öl etwas eingefettet hast.
  3. Obendrauf kommt ein weiteres Stück Alufolie. Die Ränder drückst du so zusammen, dass ein silbernes Päckchen entsteht. 
  4. Auf dem Grill sollte die Dorade gar sein, wenn sie von jeder Seite rund 12 Minuten gebrutzelt hat.
Dorade grillen geht auch mit dem Gasgrill
Foto: iStock/bucks134

Dorade grillen auf dem Gasgrill

Wenn du Dorade mit dem Gasgrill zubereiten möchtest, ist die Temperatur wichtig. Zum Überprüfen, ob der Fisch gar ist, kannst du ein Thermometer nutzen. 

  1. Den Gasgrill auf ca. 220 °C bei direkter Hitze vorheizen. 

  2. Bestreiche die Dorade mit Öl, salze und pfeffere sie und lege sie dann auf den Grillrost. Schließe den Grilldeckel. 

  3. Wenn die Dorade auf der unteren Seite schöne Grillstreifen hat, kannst du sie wenden.

  4. Anschließend sollte die Dorade bei geschlossenem Deckel und indirekter Hitze fertig garen. Der Garpunkt der Dorade liegt bei einer Temperatur von 65 Grad im Inneren. Sie ist fertig gegrillt, wenn sich die Rückenflosse leicht aus dem Fisch herausziehen lässt.