Weihnachtsmarkt Berlin: Die 5 schönsten Märkte
Weihnachtsmarkt in Berlin bedeutet übersetzt: "Lecker Glühwein in der Hauptstadt!" Wir nennen die fünf besten Weihnachtsmärkte in Berlin.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin
Weihnachtsmärkte in Berlin gibt es viele, denn was wäre die Vorweihnachtszeit ohne Glühwein, gebrannte Nüsse und Flammkuchen? All das und noch viel mehr gibt es auf einem Weihnachtsmarkt zu finden. In der deutschen Hauptstadt, man ahnt es bereits, gibt es im Dezember mehr Weihnachtsmärkte als E-Roller.
Auch interessant:
Deswegen haben wir uns das Angebot genauer angesehen und die unserer Meinung nach fünf besten Weihnachtsmärkte in Berlin herausgesucht.

Wer geimpft oder genesen ist, wird dieses Jahr alle Berliner Weihnachtsmärkte wiederentdecken und genießen dürfen. Nichtgeimpften werden einige Märkte verschlossen bleiben, auf anderen sind alle Besucher willkommen.
Überall gilt allerdings ein Hygienekonzept, bestehend aus Abstandsregeln, Maskenpflicht, einer sicheren Wegeführung, Zeitfenstertickets und limitierten Besucherzahlen.
Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt
Der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Für Unterhaltung sorgen unterschiedliche Akrobaten und international renommierte Künstler. Im Kunsthandwerkzelt kann man Holzschnitzern und Schneidern bei der Arbeit zuschauen.
Eingerahmt wird der Weihnachtsmarkt vom deutschen, dem baugleichen französischen Dom und dem Berliner Konzerthaus und glänzt mit exklusivem Ambiente. Das wollen Jahr für Jahr etwa 600.000 Besucherinnen und Besucher sehen.
Da dieser Weihnachtsmarkt auch an Silvester noch seine Tore geöffnet hat, kann man auf ihm sogar ins Neue Jahr rutschen!
Der Eintritt für den Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt kostet ab 14.00 Uhr 1 Euro; für Kinder unter zwölf Jahren ist er ganztägig frei.
Wann: 22. November 2021 bis 31. Dezember 2021.
Öffnungszeiten: täglich von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr, am 24. Dezember von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, am 31. Dezember ist open end.

Historischer Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände

Das Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) ist stolze 150 Jahre alt und ist heute insbesondere für Clubs, Kunst- und Kulturveranstaltungen angesagt. An den Marktständen werden deftige Speisen angeboten, aber auch Naschkatzen kommen auf ihre Kosten. Heißer Met, Glühwein, Glühbier und Feuerzangenbowle erwärmen den Körper von innen und auch das Gemüt.
Das besondere Flair zwischen den alten Fabriksgebäuden vereint Gaukler, Akrobaten und artistisches Clownstheater, untermalt von historischer Musik. Beim Bogenschießen, Armbrustschießen und Trollewald kann jedermann sein Geschick beweisen. Die kleinen Besucher dürfen sich auf das handbetriebene Holzkarussell freuen, sich auf einem Holzriesenrad vergnügen und auf einem Pony reiten.
Wann: 18. November 2021 bis 22. Dezember 2021
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 22 Uhr, am 21. November geschlossen
Eintritt: Montag bis Mittwoch frei, Donnerstag bis Sonntag 2 Euro (Erwachsene) / 1 Euro (Kinder von 6 bis 16)

Spandauer Weihnachtsmarkt

Der Spandauer Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten und traditionellsten der Stadt. In diesem Jahr ist der Markt in die Zitadelle Spandau eingebettet. Die schützenden Mauern der Festung geben diesem Weihnachtsmarkt etwas Romantisches, mit stimmungsvoll beleuchteten Hütten, in denen traditionelles und modernes Kunsthandwerk feilgeboten wird.
Gastronomen sorgen mit weihnachtlichem Naschwerk und Heißgetränken, aber auch deftigen Speisen für das leibliche Wohl.
Zwar ist der Weihnachtsmarkt keine Kirmes, aber die Kinder können sich trotzdem an einigen historischen Fahrgeschäften inklusive einer Schiffschaukel erfreuen.
Wann: 26. November 2021 bis 23. Dezember 2021
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 22 Uhr
Eintritt: 3,50 Euro, frei für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren

Himmlische Weihnachtsdesserts von unseren Kolleginnen und Kollegen von lecker.de sind wie Weihnachtsmarkt in den heimischen vier Wänden.
Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus

Der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus liegt rund um den Neptunbrunnen, an dem sich eine 600 Quadratmeter große Eisbahn befindet, auf der Westseite des Alexanderplatzes. Besonderes Highlight hier: das hell erleuchtete und 50 Meter große Panorama-Riesenrad. Wer ganz oben aus der geschlossenen Gondel schaut, dessen Blick reicht bis zum Brandenburger Tor, zum Potsdamer Platz oder auch bis zum Funkturm.
Dieser Weihnachtsmarkt lässt das alte Berlin wieder lebendig werden. Die engen Gassen rund um den Markt, die weihnachtlich geschmückten Geschäfte, wo sich die Besucher mit gebratenen Äpfeln, Langosch, Pilzpfannen oder speziellen Weihnachtsleckereien laben können und nicht zuletzt auch der große Weihnachtsbaum, versetzen Besucher zurück in die Zeit um 1900.
Wann: 22. November 2021 bis 2. Januar 2022
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 22 Uhr, 25. und 26. Dezember 11 bis 21 Uhr, am 24. und 31. Dezember geschlossen.
Eintritt: frei

Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz

Am weltbekannten Alexanderplatz ist in der Vorweihnachtszeit Europas größte und mit über 5000 Lichtern geschmückte Erzgebirgspyramide zu bestaunen. Unten an der Pyramide gibt es Glühwein zu verkosten, von der ersten Etage einen sehenswerten Rundblick über den Markt.
Auf der Eisbahn kann zudem das Gleichgewicht getestet werden – besonders nach dem Glühweinkonsum ein beliebter (wenn auch nicht ungefährliche) Selbstbeherrschungstest. Das Feier-Volk kann im "Partyhaus vom Nikolaus" das Tanzbein schwingen. Stille Nacht ist woanders.
Wann: 22. November 2021 bis 26. Dezember 2021
Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 22 Uhr, 24. Dezember 10 bis 16 Uhr
Eintritt: frei
* Affiliate Link
Weitere spannende Themen:

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.