Weihnachten-Update

Coca-Cola Weihnachtstruck 2022: Alle Städte und Termine

Wo macht der Coca-Cola-Weihnachtstruck 2022 Halt? Wir haben alle Informationen.

coca cola weihnachtstruck
Coca-Cola Weihnachtstruck Foto: iStock/Tramino

Coca-Cola Weihnachtstruck 2022: Tour

Nicht nur Kinderaugen leuchten, wenn die Coca-Cola-Weihnachtstrucks mit voller Beleuchtung in der Vorweihnachtszeit auf den Straßen unterwegs sind.

Auch interessant:

Wegen der Corona-Pandemie fiel die Tournee des Coca-Cola-Trucks im Jahr 2020 leider aus, letztes Jahr dann das Comeback - und auch 2002 soll der Truck wieder Jung und Alt erfreuen.

Coca-Cola Weihnachtstruck 2022: Städte und Termine

  • 27. November 2022, 15 - 20 Uhr: Marktplatz, Heide

  • 1. Dezember 2022, 15 - 20 Uhr: Radrennbahn, Horn-Bad Meinberg

  • 4. Dezember 2022, 15 - 20 Uhr,: Otto-Fuchs-Platz, Meinerzhagen

  • 7. Dezember 2022, 15 - 20 Uhr: Enklerplatz, Homburg

  • 10. Dezember 2022, 15 - 20 Uhr: Hockenheimring, Hockenheim

  • 13. Dezember 2022, 15 - 20 Uhr: Lange Zeile, Erding

  • 16. Dezember 2022, 15 - 20 Uhr: Festplatz, Kirchberg

  • 22. Dezember 2022, 15 - 20 Uhr: Mercedes-Benz-Platz, Berlin

Coca-Cola-Weihnachtstruck 2018: Städte und Termine
Coca-Cola-Weihnachtstruck 2018: Städte und Termine Foto: Gero Breloer für Coca-Cola GmbH

Coca-Cola Weihnachtstruck: Geschichte

Seit mehr als 20 Jahren gehört der Coca-Cola-Weihnachtstruck zum Fest der Liebe. Einst nur inhaltliche Beigabe im TV-Werbespot, ist der rot-weiße Truck für viele Menschen mittlerweile nicht mehr aus der Adventszeit wegzudenken.

Besucher der Coca-Cola Weihnachtstour durften sich auf eine festliche Weihnachtswelt für die Sinne freuen. Darunter eine virtuelle Schlittenfahrt, ein Foto in einer übergroßen Schneekugel sowie ein Treffen mit Santa Claus.

Als kleines (Vor-)Weihnachtsgeschenk von Santa Claus konnte in der Vergangenheit außerdem jeder Besucher eine Coca-Cola Glasflasche mit seinem Namen mit nach Hause nehmen.

7 Dinge, die du garantiert noch nicht über Coca-Cola wusstest

1. Coca-Cola wurde als Alternative zu Morphium entwickelt.

John Pemberton, ein Oberst der Konföderierten, entwickelte eine Morphiumsucht, nachdem er sich im Bürgerkrieg verletzt hatte. Auf der Suche nach einem opiumfreien Ersatz erfand er schließlich den Prototyp für die Rezeptur von Coca-Cola. Das Endergebnis, das er als "Gehirntonikum und intellektuelles Getränk" bezeichnete, wurde in seiner Drogerie in Columbus, Georgia, für fünf Cents pro Glas verkauft.

2. Der Name wurde von 2 Hauptbestandteilen abgeleitet.

Der Name Coca-Cola leitet sich von den beiden Hauptbestandteilen des ursprünglichen Getränks ab: dem Kokablatt und der Kolanuss. Der Extrakt aus dem Kokablatt war im Wesentlichen Kokain, während die Kolanuss Koffein lieferte. Pembertons Partner und Buchhalter Frank M. Robinson ist es zu verdanken, dass das Getränk den Namen "Coca-Cola" erhielt und auch das Logo entworfen wurde, das noch heute verwendet wird.

3. Ursprünglich war Coca-Cola alkoholisch.

Weil Koffein und Kokain nicht genug waren, enthielt Pembertons ursprüngliche Coca-Cola-Rezeptur noch ein drittes Rauschmittel: Alkohol. Nach Angaben von The Daily Meal wurde Coca-Cola ursprünglich als Kokawein entwickelt, der in den 1860er Jahren in Frankreich entstand. Nach der Verabschiedung der Prohibitionsgesetze in Atlanta 1886 wurde der Wein aus der Rezeptur entfernt.

4. Ursprünglich enthielt es 9 Milligramm Kokain pro Glas.

Bevor das Kokain 1903 aus der Rezeptur gestrichen wurde, enthielt jedes Glas Cola schätzungsweise 9 Milligramm Kokain - genug, um es zu einem schweren Rauschmittel zu machen. 1988 entdeckte die New York Times, dass Coca-Cola immer noch nicht-narkotisches Kokablattextrakt enthielt. Es werden Zutaten aus dem Kokablatt verwendet, aber es ist kein Kokain enthalten, und alles wird von den Aufsichtsbehörden streng überwacht", bestätigte damals ein Sprecher von Coca-Cola gegenüber der Zeitung.

5. Das Rezept ist in einem Tresor verschlossen.

Wenn Sie davon träumen, eines Tages das Rezept in die Hände zu bekommen, haben wir schlechte Nachrichten für Sie. Die Formel für die moderne Coca-Cola ist in einem Tresor verschlossen, den Sie in Atlanta's World of Coca-Cola besichtigen können. Angeblich kennen nur zwei Mitarbeiter die genaue Formel, und sie dürfen nicht zusammen reisen.

6. Die Flasche wurde nach dem Vorbild der Kakaoschote gestaltet.

Im Jahr 1915 wurde die Root Glass Company in Indiana beauftragt, eine neue, sofort erkennbare Flasche für Coca-Cola zu entwerfen. Die Mitarbeiter wollten das Design an die Form des Kokablatts oder der Kolanuss anlehnen, aber da sie in der örtlichen Bibliothek keine Fotos oder Abbildungen davon finden konnten, entschieden sie sich stattdessen für die Kakaoschote. Diese Flaschenform wurde 1920 zum Standard.

7. An Bord des Space Shuttles gab es einen Cola-Automaten.

Die Astronauten, die 1995 an Bord der Raumfähre Discovery waren, wurden mit der ultimativen Erinnerung an ihr Zuhause in die Umlaufbahn geschickt: einem Cola-Spender! Der Apparat mit der Bezeichnung Fluids Generic Bioprocessing Apparatus sollte testen, ob Kohlendioxid, Wasser und Sirup im Weltraum erfolgreich zu Limonade gemischt werden können. Der Test war erfolgreich, und die Astronauten konnten sowohl Cola als auch Diätcola im Weltraum genießen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.