Bestes Männerparfüm: Der MNRS-Duft des Monats
Das beste Männerparfüm ist natürlich immer Geschmackssache. In dieser Rubrik stellen wir unsere Favoriten vor, entdecken altbewährte Klassiker neu und beleuchten die Neuerscheinungen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Mai 2023: Dior Eau Sauvage
Achtung: Zwei wichtige Feststellungen! Erstens diesen Duft bitte nicht verwechseln mit "Dior Sauvage" - das ist ein ganz anderer, viel neuerer Duft. Denn dieses Parfum aus dem Hause Dior ist ein echter Klassiker und schon sage und schreibe 57 Jahre alt.
Ja, richtig gehört. Das berühmte Modehaus kreierte diesen unverwechselbar frischen Duft bereits im Jahre 1966. Aber gemach, Freunde der edlen Olfaktorik. Deswegen ist "Eau Sauvage" noch lange kein Altherrenparfum. Wohl aber etwas für den distinguierten, der Jugend endgültig entwachsenen Mann, der Wert auf wohlakztentuierte Frische legt, wenn die Tage beginnen, wärmer zu werden.
Damit ist dieser Klassiker ein echter Tipp für den Wonnemonat Mai. Das Eau de Toilette besticht durch zitrisch-frische Noten wie Bergamotte und Zitrone, ergänzt um Basilikum, Lavendel, Rosmarin und Kreuzkümmel. Und das war erst die Kopfnote. Im Herzen geht es dann weiter mit Jasmin, Sandelholz, Koriander, Patchouli und Iris, um dann in der Basis mit Moschus, Eichenmoos, Amber und Vetiver auszuklingen.
Diese Mischung riecht einfach unwiderstehlich nach erwachender Natur, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. "Eau Sauvage" eignet sich sich hervorragend für Frühling und Sommer, Haltbarkeit und Sillage sind durchschnittlich. Der Preis rangiert in einem Umfeld, wie man es von einem Produkt aus dem Hause Dior erwarten kann.
Hier kannst du Dior Eau Sauvage kaufen! *
* Affiliate Link

April 2023: "The Scent Magnetic" von Hugo Boss
Der Duft "The Scent Magnetic" von Hugo Boss setzt auf die aphrodisierende Maninka-Frucht als Herzelement, das in der Neuinterpretation des Eau de Parfums vergangenes Jahr einen Hauch Vanille verpasst bekam. Dazu gesellen sich Lavendel, Bergamotte, Kleie, Vetiver und rosa Pfeffer.
Die süße, fruchtige Note passt wunderbar zum anstehenden Frühling, wirkt erfrischend und lebendig. Der Parfümeurin Delphine Lebeau ist mit "The Scent Magnetic" unserer Nase nach eine anziehende Kreation gelungen, die ihrem Namen absolut gerecht wird ("Duftmagnet").
Der Duft ist intensiv, hält lange an und passt zu allen möglichen Anlässen. Er ist präsent, aber unaufdringlich. Stark, aber zurückhaltend. Belebend, aber gleichzeitig auch beruhigend und narkotisierend.

Der März ist doch ein komischer Monat. Er kann bereits den Frühling einleiten, möglich ist aber auch noch einmal ein Wintereinbruch mit Schneefall. Welches Parfum ist denn dafür geeignet?
Am besten wohl eins, dass nicht mehr ganz winterliche Wärme ausstrahlt, aber auch noch nicht ausschließlich der zitrische Kühlkracher ist. Best of both worlds, sozusagen. Und da kommt Club de Nuit Intense Man von Armaf ins Spiel.
Mit seiner Kopfnote aus Zitrone, Bergamotte, Apfel und Ananas beginnt der Duft frisch, wie der einsetzende Frühling, geht dann aber in der Herznote durch Birke, Jasmin und Rose in gesetztere Nuancen über, um schließlich in der Basis auch potenziell kühleren Temperaturen noch Genüge zu tun. Die Mischung aus Ambra, Patchouli, Vanille und Moschus holt uns noch einmal kurz zurück in die warme Stube, wenn das mit den Sonnenstrahlen doch noch nicht so ausgeprägt ist.
Club den Nuit Intense Man ist für alle Anlässe geeignet, ob formal oder casual, die Haltbarkeit des Dufts ist überdurchschnittlich. Und Ananas? Da war doch was. Genau, Creed Aventus! Einer der populärsten und damit erfolgreichsten Nischendüfte aller Zeiten hat viele Nachahmer auf den Plan gerufen. Auch Club de Nuit versucht sich mit ihm zu messen und der Erfolg gibt diesem Duft recht.
Viele Benutzer schwärmen von einer bis zu 95-prozentigen Übereinstimmung, wobei eine derartige Wahrnehmung natürlich auch immer stark subjektiv geprägt und dadurch mit einer gewissen Vorsicht zu behandeln ist. Eine Verwandtschaft lässt sich jedoch definitiv feststellen und Club de Nuit hat zumindest, was den Preis angeht, klare Vorteile gegenüber Creed Aventus.

Azzaro Wanted by Night ist ein Flanker von Azzaro Wanted. Der Auftakt dieser Weiterentwicklung des beliebten Dufts hat zwar immer noch fruchtige Elemente, ist aber im Vergleich zum Original sehr zurückhaltend.
Die im Ursprungsduft sehr präsente Zitronennote, die schon darauf hinweist, dass jenes ein Parfum für die warme Jahreszeit ist, wird hier durch Zimt- und Kreuzkümmelwürze sowie eine hinzugefügte Tabaknote ersetzt.
Diese Würze ist mit einer moderaten Benzoin-Note gepaart. Im weiteren Verlauf tritt der Tabak immer stärker in den Vordergrund und der Duft kommt zur vollen Entfaltung: Zimt, Zedernholz, Tabak und Weihrauch sorgen für wohlige Gefühle inmitten eines verregnet-grauen Winters. Wanted by Night ist würziger und hat ein dunkleres Profil im Vergleich zum Original und passt damit perfekt zur kalten Jahreszeit.

Januar 2023: Joop! Homme Eau de Parfum
Wir beginnen das neue Jahr mit der Neuauflage eines Klassikers. 1988 kam der Joop Homme! Eau de Toilette heraus, 32 Jahre später folgte die Neuinterpretation.
Der synthetische, süße Duft nach Kirsche mit einem leichten Unterton von Vanille ist intensiv und hält sich lange auf der Haut. Vielen etwas zu synthetisch kommt das Eau de Parfum zwar nicht weniger intensiv, dafür doch etwas natürlicher daher.
Zudem scheint der Duft etwas holziger, der Fokus liegt auf der Zimtnote.

Dezember 2022: Rochas Moustache Eau de Parfum
Kinder, wie die Zeit vergeht! Schon war der erste Advent und mit Beginn des Dezembers sind wir nun in der Winter-Saison angekommen. Die Tage sind oft trübe, schnell wird es dunkel, die Sinne kommen gar nicht so richtig in Schwung.
Damit sich das zumindest bezüglich des Riechens ändert, haben wir einen echten Geheimtipp als Duft des Monats ausgewählt. Mit "Moustache" von Rochas kommt würzige Freude auf, erhellt sich nicht nur der Tag gleich um mehrere Stufen, nein, auch unser Gesichtszüge gleiten in ein Lächeln des Wohlempfindens hinein.
Der wunderschöne Flakon mit seinen senkrechten Rippen gibt den Blick auf die Flüssigkeit aus hellem Bernstein frei und lässt schon erahnen, was die Riechorgane in unserer Umgebung nach dem Auftragen des Duftes erwarten können.
Die Kombination aus Mandarine und rosa Pfeffer in der Kopfnote gibt schon allein beim Lesen die Olfaktorik eines vergnügten Backtages im Kreise der Liebsten wieder. Vanille sorgt zusammen mit bulgarische Rose und Atlaszeder als Herznote dafür, dass sich der Eindruck nach frischem Kuchen noch lange nach dem Auftragen des Duftes um uns herum hält. Beschlossen wird der imaginäre Backtag dann mit Patchouli und Benzoe.
"Moustache" ist definitiv eine gute Wahl im Winter. Die Haltbarkeit ist leicht überdurchschnittlich, die Sillage moderat. Und obwohl hauptsächlich als Männerparfum konzipiert, dürfen sich auch Frauen, die ausgetretene Damenduftpfade gerne verlassen möchten, an den Flakon wagen.
Das EdP ist preislich kein Schnäppchen, für etwas mehr Geld bekommt man bereits Klassiker von Dior und Chanel, allerdings spendiert Rochas dafür einen Flakon mit 125 ml. Man bekommt also etwas mehr Duft für etwas weniger Geld und spielt dafür fast auf Augenhöhe mit den beiden weltbekannten Designer-Häusern.
Hier könnt ihr den Duft kaufen.*
*Affiliate Link

November 2022: Bentley for Men intense
Der Herbst hat mit dem Monat November seinen nasskalt-ekligen Höhepunkt erreicht. Fast betet man dafür, dass er vom Winter schnellstmöglich abgelöst wird. Aber egal, ob Herbst oder Winter: Ein toller, wunderbar warm-kuscheliger Wohlfühl-Duft kann unser aller Stimmung im Nu heben und dafür sorgen, dass wir dem Wetter draußen und potenziell negativen Gefühlen in unserem Inneren ein Schnippchen schlagen.
Das gelingt mit dem aktuellen Duft des Monats spielend. Schon wenn man den wertigen Flakon von "Bentley for Men intense" in der Hand hält, kommt erste Wohlfühlatmosphäre auf. Bernstein-golden schimmert uns die zu zersprühende Flüssigkeit entgegen, mit angenehmem Widerstand schnappt die elegante Verschlusskappe vom Flakon und gibt den Vaporisateur frei. Mit einem Druck auf denselben entfaltet sich die Magie des Dufts auf unserer Haut.
Dies gleich vorweg: Der Namenszusatz "intense" ist nicht übertrieben. Der Duft manifestiert sich mit Nachdruck, es reichen also tatsächlich zwei, drei Stöße, um eine komfortabel-warme Projektion aufzubauen, die auch eine entsprechende Sillage nach sich zieht – sprichwörtlich.
Der Duft eröffnet mit afrikanischer Rosengeranie, schwarzem Pfeffer und Weihrauch. Das gibt die Richtung vor, hier wird nicht für die Sommerfrische gesprüht, sondern für ein wohlig-warmes Gefühl, ähnlich dem, wenn wir unsere dicken Norwegersocken auf dem Heizkörper parken, mit einer schönen Tasse dampfendem Tee oder Kaffee in der Hand.
Damit dieses angenehme Gefühl bleibt, entwickelt sich die Herznote in Leder, Labdanum und Muskatellersalbei, um schließlich, Stunden des Wohlgeruchs später, in einer Mischung aus Patschouli, Sandel- und Zedernholz zu münden.
Bentley for Men besticht neben dem eigentlichen Duft auch durch eine überdurchschnittlich lange Haltbarkeit und bietet vor allem ein Preis-Leistungsverhältnis, das Seinesgleichen sucht.

Oktober 2022: Tom Ford Oud Wood
Der Geruch nach Kardamom, Pfeffer und Rosenholz ist es, der uns auf die kalte Jahreszeit einstimmt und die Würze dieses Winterduftes für Herren präsent einläutet.
Oud Wood von Tom Ford baut auf Rosen- und Sandelholz und Vetiver und mündet dank Vanille, Tonka-Bohnen und Amber in einer cremigen Note.
Ein holziger und hochwertiger Nischen-Duft für Männer, der sich nach dem Auftragen in verschiedenen Facetten zeigt und dich lange begleitet.

September 2022: "Icon" von Dunhill London
Wenn man den Namen Dunhill hört, hätte man früher unweigerlich zuerst an Zigaretten gedacht. Heutzutage aber herrscht Wohlgeruch über den blauen Dunst - Dunhill macht in Sachen Parfum und dies sehr erfolgreich.
Besonders die Icon-Reihe macht diesbezüglich auf sich aufmerksam und spricht dabei alle Sinne gleichzeitig an. Es gibt neben dem Original "Dunhill Icon" noch "Icon Racing" in dunkelgrünem Flakon, "Icon Elite" in Schwarz und "Icon Absolute" in Gold.
Wir aber widmen uns dem Original, das die Serie startete. So unterschiedlich die Farben des Flakons sind, seine massive äußere Erscheinung ist immer die gleiche. Er liegt schwer in der Hand und es könnte sein, dass man sich den Fuß bricht, sollte das Eau de Parfum beim Sprühen aus der Hand fallen.
Die äußere Erscheinung ist also maximal wertig. Dieser Eindruck setzt sich mühelos fort, wenn man sich ein, zwei Stöße aus dem Zerstäuber gönnt. Sofort manifestiert sich eine unnachahmliche Frische, die hauptsächlich den Kopfnotenzutaten italienische Bergamotte und Neroli Absolue geschuldet ist. Damit der Duft nicht zu sommerlich wird - immerhin steht der Herbst vor der Tür - sorgt schwarzer Pfeffer für ein wohlig-warmes Kuschelgefühl, das sich einstellt, wenn man sich nach einem Spaziergang durch die zur Ruhe kommende Natur im heimischen Wohnzimmer einfindet.
Dann entfaltet sich auch langsam, aber sicher die Herznote mit Lavendel, Salbei und Wacholderbeere - ein Erntedankfest der Olfaktorik!
Die Basisnote schließlich, bestehend aus Oud, Vetiver, Leder und Eichenmoos, offenbart, dass "Dunhill Icon" natürlich von allen Geschlechtern mühelos getragen werden kann, aber wohl hauptsächlich Männer als Träger im Sinn hat.
Die Haltbarkeit ist sehr gut, ebenso wie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit diesem Duft kann der Herbst definitiv kommen.
Hier könnt ihr den Duft kaufen.*
- Michael Strathmann

August 2022: "Acqua di Gio"
Die Acqua di Gio-Reihe ist eine der, wenn nicht die erfolgreichste Designer-Duftlinie aller Zeiten. Die Marke war eine Zeit lang derart erfolgreich, dass sie sich selbst etwas ins Abseits schoss. Wenn alle das gleiche Wässerchen zu Markte tragen, ist das wenig originell. Also musste irgendwann etwas Neues her, ohne die so immens populären Wurzeln herauszureißen. Warum auch das Rad neu erfinden, wenn eine Verfeinerung viel sinnvoller ist?
Diese Verfeinerung ist der Duft "Acqua di Gio Profumo". Er ist, wie sein Ahne, ein aquatisch-zitrischer, also sehr frischer Duft, verfeinert mit Weihrauch, was zwei große Vorteile mit sich bringt: Erstens wirkt der Anwender dieses Parfums reifer und erfahrener und zweitens hält sich der Wohlgeruch entscheidend länger als das ursprünglich Acqua, das nicht mit einer überragenden Haltbarkeit glänzen konnte, ein Problem, das bei zitrisch-frischen Düften bekannt ist und in der Natur der Sache liegt.
Wer es also etwas würziger und eleganter mag und auf eine längere Halt- und damit Wahrnehmbarkeit Wert legt, ohne auf mediterrane Frische verzichten zu müssen, der ist mit dieser Weiterentwicklung des beliebten "Acqua di Gio"-Duftes sehr gut bedient.
- Michael Strathmann

Juli 2022: "Dior Homme Parfum"
Duftliebhabern muss dieser Duft längst nicht mehr vorgestellt werden. Das "Dior Homme" Parfum ist ein beliebter Herrenduft, der bereits seit 2014 überzeugt. Dabei handelt es sich um einen Duft, der mit einer pudrigen Süße daherkommt, die so ausbalanciert ist, dass sie nie aufdringlich wird.
Nach dem ersten Aufsprühen verändert er sich, um eine dunklere Seite von sich preiszugeben. Der Duft beginnt süßlich und wird mit der Zeit etwas holzig. Ein eleganter Duft, mit dem ihr auf einen Drink an einem lauen Sommerabend alles richtig macht.
Hier könnt ihr das "Dior Homme Parfum" kaufen.*
*Affiliate Link

Juni 2022: "Zero" von Comme des Garçons
Im Juni sorgt die Sonne für heiße Tage, der Blick nach draußen führt auf blühende Blumen und lebendiges Treiben. In dieses Farbspiel hinein erscheint "Zero" von Comme des Garçons mit einer Blicke auf sich ziehender Zurückhaltung. Der Flakon ist aus Glas, die Schrift darauf Schwarz, das Design setzt auf Reduktion.
So versprüht das neue Parfüm einen holzigen, synthetischen Duft, der sich auf das Wesentliche konzentriert. Die Rückkehr zum Nullpunkt - dafür soll "Zero" stehen. Dementsprechend kurz ist die Liste der Inhaltsstoffe. Sie setzt sich aus naturbelassenem Zedernholz, einer frischen Brise Bergamotte, Moschus, Haitianischem Vetiver und synthetischer Rose zusammen.
Eine Formel, die Gegensätze in einen Einklang bringt und von Männern und Frauen gleichzeitig getragen werden soll. "Radikale Einfachheit", die im Juni Ausgleich bringt.

Mai 2022: "Wood Sage & Sea Salt" von Jo Malone
Im Mai zeigt der Frühling sich ausgereift, die warmen Sonnenstrahlen verführen dazu, die Jacke endlich wieder ruhen zu lassen, eine gewisse Leichtigkeit drängt sich trotz der Sorgen auf. Ein Sommer-Duft der diese Stimmung auffängt und verstärkt ist "Wood Sage & Sea Salt" von Jo Malone.
Ein Parfum, das seit seiner Einführung im Jahr 2014 einen holzigen Duft versprüht und zu den beliebten Kompositionen des Dufthauses gehört.
„Salbei-Gamander & Meersalz” hält was der Name verspricht, ist ein frischen und gleichzeitig herber Duft, der sich von anderen abheben will ohne dabei aufdringlich zu sein.
Wie eine sanfte Brise, die an den bevorstehenden Sommertagen eine natürliche Frische verleiht. Ein Parfum zum Wohlfühlen, das für Männer wie Frauen konzipiert ist.

April 2022 : "Santal 33" von Le Labo
Im April, der in Zeiten wie diesen noch durchwachsener scheint als bislang gewohnt, wollen wir auf bereits Bewährtes zurückgreifen. Einen Duft, auf den man sich verlassen kann, der zumindest in den Momenten des Alltags Halt verspricht.
"Santal 33" ist ein beliebter Duft von Le Labo, der bereits im Jahr 2011 komponiert wurde. Ein besonders holziger, warmer und ikonischer Nischenduft, der weder an eine bestimmte Jahreszeit, einen Typus, oder ein Geschlecht gebunden ist.
Das Eau de Parfum soll an "sachte aufsteigenden Rauch" erinnern, wie die Marke selbst ihr Parfum beschreibt. Es vereint Noten aus Kardamom, Schwertlilie, Ambroxan und Veilchen auf der Basis von Sandel- und Zedernholz.
50 Milliliter des bewährten Duftes kosten 160 Euro, dafür ist das Parfum intensiv und hält überdurchschnittlich lang.
Hier kannst du "Santal 33" von Le Labo kaufen.*
*Affiliate Link

März 2022: "No Limit$ Super Fre$h" von Philipp Plein
So riecht Grenzenlosigkeit! Das Parfüm "No Limit$ Super Fre$h" von Philipp Plein wirkt durch seinen markanten Duft aus starken Holznoten in Kombination mit etwas Zitrone aktivierend - das passt zum anstehenden Frühling.
Dazu das imposante Design in Form einer 1-Million-Euro-Kreditkarte mit Totenkopf-Emblem: Wer den Stil mag, wird ihn wahrscheinlich würdigen. In jedem Fall ist der Flakon ein Hingucker, der sich von anderen abhebt.
90 Milliliter des Duftes kosten bei Philipp Plein 87 Euro. Viel brauchst du davon aber nicht aufzutragen, das Parfüm riecht sehr intensiv und hält lange an.
Hier kannst du "No Limit$ Super Fre$h" von Philipp Plein kaufen*
*Affiliate Link
Bestes Männerparfüm: MNRS-Duft des Monats
Monat für Monat kuratieren wir an dieser Stelle die Neuerscheinungen der Herrendüfte - von aktuellen Inspirationen über Nischendüften bis hin zu Ergänzungen beliebter Parfüms. Was zeichnet den Duft aus? Welches Versprechen vermittelt er? Was sind seine einzigartigen Besonderheiten?
*Affiliate Link