Wie lange ist Wodka haltbar?
Wie lange ist Wodka haltbar? Dieser Frage gehen wir in diesem Beitrag auf den Grund, denn Wodka zählt zu den beliebtesten Spirituosen der Welt.
Die Haltbarkeit von Wodka ist unabhängig von seinem Preis und folglich seiner Qualität. Bei richtiger Lagerung ist der Discounter-Wodka genauso lange haltbar wie der Premium-Wodka. Verantwortlich hierfür ist der hohe Alkoholgehalt des Getränks – zwischen 37 und 40 Prozent – der es Bakterien und anderen Schädlingen unmöglich macht, aktiv zu werden.
Wie lange ist Wodka haltbar?
Getränke, die einen Alkoholgehalt um die 40 Prozent aufweisen – und Wodka gehört dazu – haben kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Bereits Spirituosen mit mindestens zehn Prozent Alkohol haben keine Verfallsfrist und können unbegrenzt lange stehen. Vorausgesetzt natürlich die Flasche ist nicht beschädigt, wird nicht offen gelagert und ist sachgemäß verschlossen, wodurch sowohl beim Geschmack als auch beim Alkoholaroma ein gleichbleibendes Niveau beibehalten werden kann.
Bei Likören und generell Wodkas mit Geschmackszusätzen kann es aber sein, dass sich der Geschmack der Zusätze und somit des Getränks als Ganzes im Laufe der Zeit verändert. Was aber nicht heißt, dass der Wodka schlecht ist. Sind auch angebrochene Liköre entsprechend gelagert, können sie noch Monate, wenn nicht gar Jahre später ohne schlechtes Gewissen an die Gäste ausgeschenkt werden.
Wodka richtig aufbewahren
Der hohe Alkoholgehalt funktioniert wie ein natürliches Konservierungsmittel und verhindert das Vermehren von Bakterien und Keimen. Dadurch kann Wodka theoretisch ewig aufbewahrt werden.
Für die Haltbarkeit macht es übrigens keinen Unterschied, ob du den Wodka im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur lagerst. Geschmacklich allerdings spielt es durchaus eine Rolle, denn je nach Temperatur variiert der Geschmack des Wodkas – so behaupten wenigstens einige Spirituosen-Kenner. Diese sind der Meinung, dass die optimale Trinktemperatur minus 18 Grad oder drunter beträgt. Andere Wodka-Fans hingegen sind der Überzeugung, dass die Temperatur keinen Unterschied mache und Premium-Wodka auch bei 18 Grad seinen optimalen Geschmack entfalten kann.
Sobald die Flasche angebrochen ist, solltest du sie mit dem Originaldeckel verschließen, sodass keine Luft an den Inhalt gelangt. Lagern kannst du die Flasche ohne Geschmacksverlust sowohl im Kühlschrank, Tiefkühlfach oder in der Küche. Dabei sollte die Flasche keiner direkten Licht- oder Wärmequelle ausgesetzt werden.
Fazit: Wodka hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum und kann auch noch lange Zeit nach dem Kauf und dem Öffnen bei Befolgung weniger einfacher Aufbewahrungs-Tricks getrunken werden. Dabei spielt auch die Umgebungstemperatur keine Rolle, denn der hohe Alkoholgehalt des Getränks sorgt dafür, dass sich keine schädlichen Bakterien in der Flasche bilden.
Bei uns erfährst du übrigens auch, wie lange Bier und Gin haltbar sind ...
Wodka oder Vodka?
Das Getränk hat seine Wurzeln in Polen und Russland. Transliteriert man das russische Wort "Водка" in die lateinische Schrift, dann wird aus dem russischen Konsonanten "B" das deutsche "W". Davon ausgehend wäre "Wodka" die korrekte Schreibweise.
Im anglo-amerikanischen Sprachraum wurde aus dem russischen "B" ein "V" – und somit "Vodka". Um dem Getränk eine internationale Aura zu verleihen, wird er von vielen Herstellern und Anbietern deswegen auch "Vodka" geschrieben. In Deutschland sind beide Schreibweisen akzeptiert, auch wenn der Duden "Wodka" präferiert und "Vodka" gar nicht erst als eigene Vokabel aufzählt.
Mehr Wissenswertes über die Haltbarkeit von Lebensmitteln und andere spannende Themengebiete findest du auf unserer Ratgeber-Übersichtsseite.