"McFit"-Gründer Rainer Schaller mit Flugzeug abgestürzt: Das wollte er auf der Trauminsel in Costa Rica
Vor der Küste von Costa Rica ist ein Privatflugzeug abgestürzt. Die örtlichen Behörden bestätigen, dass McFit-Gründer Schaller mit seiner Familie an Bord war.
Vor der Küste Costa Ricas ist am Sonntag ein Privatjet abgestürzt. Dabei handelte es sich offenbar um das Flugzeug von McFit-Gründer Rainer Schaller, der mit seiner Familie reiste.
Andere Themen:
Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, haben die Einsatzkräfte bei der Suche nach einem vermissten Flugzeug mit fünf deutschen Passagieren zwei Tote entdeckt. Dabei handelt es sich um die Leiche eines Erwachsenen und eines Kindes, wie der Fernsehsender "Teletica" mitteilte.
Rainer Schaller reiste mit Familie
Die Behörden vor Ort bestätigten am Sonntag, dass Rainer Schaller an Bord des Flugzeuges war. Zuvor hatte bereits die "Bild"-Zeitung berichtet, dass der McFit-Gründer mit seiner Familie reiste.
Demnach waren auch seine Freundin und seine beiden Kinder an Bord der Maschine. Die Sprecherin der RSG Group GmbH, zu der McFit gehört, bestätigte dies gegenüber dem Boulevardblatt.
Das Flugzeug, Typ Piaggio P.180 Avanti, startete am Freitagabend in Mexiko und verschwand auf dem Weg nach Costa Rica. Die Kommunikation riss ab, als die Maschine auf den Flughafen von Limón zusteuerte. Die Wrackteile wurden etwa 28 km entfernt im Wasser gefunden, wie der "Spiegel" berichtete. Der Grund für den Absturz ist derzeit noch nicht bekannt.
Grund für die Reise
Rainer Schaller wollte mit seiner Familie eine lange Reise machen. Er nahm sich laut dem Bericht von "Bild" fünf Wochen frei. Am Dienstag reiste er demnach von Berlin in die USA. In Kalifornien soll er noch Gespräche mit Kollegen der insolventen Kette "Gold's Gym" geführt haben, die er 2020 gekauft hatte.
Anschließend ging es mit seiner Lebensgefährtin und seinen beiden Kindern, nach Mexiko. Auch sein Assistent Markus K. war laut Angaben der Zeitung an Bord.
Am Freitag sollte es weiter nach Costa Rica gehen. Das nächste Ziel war Brasilien, im Anschluss sollte seine Tochter zurück nach Deutschland fliegen, da sie nach den Herbstferien wieder in die Schule gemusst hätte.
Weitere Themen: