Richtig gutes Geld verdienen, dafür aber keinerlei Stress im Job haben? Klingt verrückt, ist aber möglich. Wir verraten 27 hochbezahlte Jobs für Menschen, die keinen Stress mögen.
Aufgewacht! Schlafexperten haben verraten, warum es ein Recht auf den Mittagsschlaf geben sollte. Wohl gemerkt: auf der Arbeit.
Für den Mega-Erfolg im Leben braucht es einen Abschluss, sagen Eltern üblicherweise. Stimmt aber nicht, wie drei Milliardäre und eine Studie beweisen.
War Mathe für dich das Hass-Fach in der Schule?
Was machen wirklich erfolgreiche Menschen anders? Befragungen ergeben, dass es meist nur Details sind - doch die machen den Unterschied!
Krankheitsbedingt war der Österreicher Günter Pichler gezwungen, früh in Pension zu gehen. Statt einem typischen Rentner-Dasein zu verfallen, ging er zurück zur Uni!
Du glaubst, du verdienst überdurchschnittlich gut oder schlecht? Überprüfe jetzt, ob dein Gehalt unter- oder oberhalb der magischen Grenze liegt!
Ein IT-Experte hat nach eigenem Bekunden seinen Job komplett automatisiert - und sein Chef weiß von nichts.
Der Psychologe Kevin Dutton von der Universität in Oxford beschäftigte sich in einer einzigartigen, britischen Studie mit Psychopathen in der Arbeitswelt.
Was verdient eigentlich ein Astronaut? Wer sich diese Frage immer schon gestellt hat, sollte jetzt unbedingt weiterlesen.
Wir müssen dir leider mitteilen: Geld macht wirklich sexy. Frauen schauen in Deutschland stärker auf deine Gehaltsüberweisung als auf dein Gesicht.
Es gibt Karrieren, die klingen beeindruckender als andere. Auf diese könnte man durchaus neidisch sein, auch wenn der Arbeitnehmer wild hin- und herwechselt.
Die Macher hinter der bekannten E-Mail-Erweiterung Boomerang haben herausgefunden, mit welcher Abschlussformulierung die Chancen steigen, dass E-Mails Antworten erhalten. Was schätzt du?
Wie hoch ist eigentlich das Einstiegsgehalt bei Google? Wir kennen die Antwort - und die hat es in sich.
Wer als Arbeitnehmer auf der Betriebs-Weihnachtsfeier übertreibt, muss mit drastischen Konsequenzen rechnen, wie uns Anwältin Dr. Miriam Prinzen erzählt.