Unter Hochdruck

Video: Massiver Goldbarren versus Hydraulikpresse

Wir hatten uns bereits angeschaut, wie eine Bowlingkugel von den exorbitanten Kräften einer Hydraulikpresse zerstört wird.

Video: Massiver Goldbarren versus Hydraulikpresse
Video: Massiver Goldbarren versus Hydraulikpresse Foto: Screenshot YouTube/Crushit

Noch befriedigender ist es jedoch, mitanzusehen, wie ein ordentliches Vermögen in Form eines massiven Goldbarrens unter dem Kolben der Hydraulikpresse geschrottet wird.

Wenn mindestens 15 Tonnen pure Power auf ein Kilogramm feinstes Gold treffen, ist es ein visuelles Crash-Fest.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Solch ein zertifizierter Goldbarren hat einen Wert von 40.000 Dollar - also umgerechnet 37.500 Euro. Für dieses güldene Vermögen ließen sich 144 nigelnagelneue PlayStation-4-Konsolen, fast 50 iPhone 7 oder auch ein Ford Mustang mit 737 PS kaufen!

Der Goldbarren wurde dem YouTuber von "Crushit" zur Verfügung gestellt.

Übrigens, wundere dich nicht: Unlegiert ist das wertvolle Edelmetall weich wie Zinn und schmilzt wie schimmerndes Wachs unter der Hydraulikkraft. Wenn du mehr Widerstand erwartet hättest, schau dir an, wie ein altes Nokia-Handy von flüssigem Metall zerstört wird.