Mystery

"Überwältigend": Bislang unbekannte Kreaturen in Tiefsee entdeckt!

Wissenschaftler der South Java Deep Sea Biodiversity Expedition (SJADES) haben in einem bisher unerforschten Tiefsee bei der indonesischen Insel Java Dutzende neue Spezies entdeckt.

(1/10)
Eine neue und unbekannte Krebsart
Eine neue und unbekannte Krebsart Foto: South Java Deep Sea Biodiversity Expedition
Neu und befremdlich: eine orange farbene Krabbe
Neu und befremdlich: eine orange farbene Krabbe Foto: South Java Deep Sea Biodiversity Expedition
Eine fremde Krabbenspezies
Eine fremde Krabbenspezies Foto: South Java Deep Sea Biodiversity Expedition
Ein 6 Zentimeter langer Eistütenwurm
Ein 6 Zentimeter langer "Eistütenwurm" Foto: South Java Deep Sea Biodiversity Expedition
Eine Seegurke
Eine Seegurke Foto: South Java Deep Sea Biodiversity Expedition
Ein Tintenfisch
Ein Tintenfisch Foto: South Java Deep Sea Biodiversity Expedition
Ein blinder Kettensägen-Hummer
Ein blinder Kettensägen-Hummer Foto: South Java Deep Sea Biodiversity Expedition
Ein Meeresschwamm, auch Seetulpe genannt
Ein Meeresschwamm, auch Seetulpe genannt Foto: South Java Deep Sea Biodiversity Expedition
Ein Octopus alias Dumbo Octopus
Ein Octopus alias "Dumbo Octopus" Foto: South Java Deep Sea Biodiversity Expedition
Die Tiefsee ist mysteriös und unerforscht
Die Tiefsee ist mysteriös und unerforscht Foto: South Java Deep Sea Biodiversity Expedition

Ein Team aus 31 Wissenschaftlern und Mitarbeitern aus Singapur und Indonesien hat in einem bisher kaum erforschten Tiefsee bei der indonesischen Insel Java 12.000 Seekreaturen gesammelt - viele, die noch nie von Menschen gesehen worden sind.

Die Forscher der South Java Deep Sea Biodiversity Expedition (SJADES) holten 800 verschiedene Spezies von Garnelen, Fischen, Schwämmen und Mollusken an die Wasseroberfläche.

"Es war ungemein aufregend", sagte Professor Peter Ng von der National University of Singapore. Sein Kollege Professor Dwi Listyo Rahayu vom Indonesian Institute of Sciences nannte die neuen Funde "überwältigend".

Die Wissenschaftler hoffen auf weitere Entdeckungen während der zweiten Hälfte der Expedition, die im Ende März 2018 begann.