Ungelogen!

Lügendetektor-Test: Astronaut Buzz Aldrin über Aliens!

Aliens – Es gibt sie. Astronautenlegende Aldrin bestätigt das. Am Lügendetektor hängend. Muß stimmen. Invasion steht unmittelbar bevor. Film nach Elf.

Buzz Aldrin hat ein UFO gesehen
Buzz Aldrin hat ein UFO gesehen Foto: NASA/cosmin4000 (Collage Männersache)
Auf Pinterest merken

So. Jetzt mal kurz entschleunigen. Durchatmen. Sammeln. Und dann in aller Ruhe sortieren, was passiert ist.

Edwin Aldrin, genannt Buzz, ist ein ehemaliger NASA-Astronaut, der 1969 mit Michael Collins und Neil Armstrong zum Mond geflogen ist. Während Collins in der Rückflugkapsel verblieb und den Mond umkreiste, landeten Aldrin und Armstrong auf dem Mond. Der Mond-Fußabdruck auf dem berühmten Foto stammt von Aldrin.

Der Mann weiß also Bescheid und wurde jetzt mit einem weiteren ehemaligen Astronauten namens Al Worden zum Thema Aliens befragt. Laut Daily Star waren sie dabei an einen Lügendetektor der neuesten Generation angeschlossen. Und bestanden den Test.

Das Spannende dabei: Aldrin sagte nicht etwa "Da war nix. End of Story.", sondern bestätigte vielmehr, dass er auf einem seiner Vorstöße ins All ein Ufo gesehen  haben will. Der Lügendetektor bestätigt dabei, dass Aldrin bei dieser Aussage nicht schwindelt.

Wer jetzt schon die Zeit gekommen sieht, sich auf den ersten interplanetarischen Handschlag mit Aliens vorzubereiten, der möge bitte noch einmal genau lesen, was bis jetzt feststeht.

Aldrin hat vermeintlich Ende der 60er, Anfang der 70er auf einem Trip ins All ein Ufo gesehen. Er glaubt das. Der Detektor bestätigt, dass er das glaubt. Mehr zunächst nicht.

Foto: Getty Images/ Joe Kohen (Freier Fotograf)

Aber da Aldrin kein dahergelaufener Suppenkasper ist, sondern Astronaut und ernsthafter Wissenschaftler, der zum Beispiel den bekloppten Flatearthern gerne auch mal erzählt, wie stumpfsinnig sie sind, ist seine Überzeugung, ein Ufo gesehen zu haben von großer Tragkraft.

Er selber wird mit den Worten zitiert: "Da war etwas da draußen, nah genug, um beobachtet zu werden. Es hatte die Form eines L".

Bleibt die Frage, wer da eigentlich wen beobachtet hat.

Machen wir uns also doch besser bereit.

Sie kommen …