Gitarrensaiten kaufen: Die besten Saiten für Akustik-, Western- und E-Gitarren
Ohne Saiten geht bei einer Gitarre gar nichts - und die Wahl der richtigen Gitarrensaite ist entscheidend für ihren Klang und das Spielgefühl. Wir zeigen dir unsere Favoriten für E-, Western- und Akustikinstrumente.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Das Wichtigste in Kürze
- Gitarrensaiten wurden früher aus biologischen Materialien wie Haaren, Pflanzenfasern oder Tierdärmen bespannt, heute bestehen sie meist aus Nylon und/oder Metall
- Du solltest deine Saiten regelmäßig wechseln - je nachdem wie intensiv du deine Gitarre nutzt, sollte der Abstand irgendein Zeitraum zwischen wöchentlich und jährlich sein
- Die Saiten unterscheiden sich in Material, Stärke und Herstellungsweise - wir verraten, worauf du achten musst und welche Saiten du für welche Gitarre kaufen solltest!
Saiten für Akustik-/Konzertgitarren
Premium Nylon-Saiten für Klassische-, Konzert-& Akustik-Gitarren von Villkin
Unsere absolute Empfehlung für klassische Gitarren sind diese Nylonsaiten von Villkin - denn für einen wunderbar günstigen Preis bekommst du hier nicht nur sehr gute Saiten, sondern auch noch drei Plektren verschiedener Stärke als Gratis-Extra! Die in Deutschland hergestellten Saiten sind laut vieler Rezensten gut zu greifen und besonders langlebig. Da hüpft doch jedes Gitarristen-Herz höher...
MORIATY Premium Nylon Saiten für klassische Gitarre
Auch in diesem Set von Moriaty findet ihr neben den sechs Nylon-Saiten auch Plektren - hier sogar vier an der Zahl - sowie ein E-Book zum Gitarre lernen mit vielen Tipps und Tricks. Gerade die unglaublich gute Bewertung von 4,8 von 5 Sternen bei über 1000 Bewertungen ist für uns ein echtes Kaufargument. Vor allem der gute Kundenservice sowie der Klang werden von den Käufern positiv bewertet.
Saiten für E-Gitarren
D'Addario EXL110-3D XL
Diese mit Nickel beschichteten Saiten mit hexagonalem Kern von der Kultmarke D'Addario sollen mit einer besonders langen Lebensdauer überzeugen. Die E-Gitarren-Saiten sind aus reinem Stahl gefertigt und haben eine relativ hohe Saitenstärke, was für einen besonders breiten und fetten Sound sorgt. Genau das, was wir von guten E-Gitarren-Saiten erwarten!
Saiten für Westerngitarren
Belfort Gitarrensaiten für Westerngitarre aus Stahl
Sieben Stahlsaiten (eine extra e-Saite ist dabei), Plektren und ein e-Book - all das bekommst du mit diesem Western-Set von Belfort. Die Light-Force-Technologie der Stahlsaiten soll man - auch beim langen Spielen - weniger Schmerzen bekommen.
Welche Saiten brauche ich für welche Gitarre?
Während die Saiten für Akustikgitarren früher aus Darm gefertigt wurden, werden sie mittlerweile größtenteils aus Nylon hergestellt. Die drei tiefen Saiten, also E, A und D, sind außerdem noch mit Metall umsponnen. Heutzutage werden außerdem immer mehr Carbonsaiten verkauft, die in der Regel dünner sind als Nylonsaiten desselben Spannungsgrades - somit sind sie zwar schwerer spielbar (vor allem spezielle Techniken wie der Vibrato), dafür ist der Ton aber umso klarer und lauter.
Westerngitarren werden dagegen mit Stahlsaiten bespielt und klingen deshalb lauter und heller als Konzertgitarren. Auch hier sind die drei tiefsten Saiten mit Draht umwickelt. Aufgrund ihrer Beschaffenheit sind Westerngitarren deshalb eher nicht für Anfänger geeignet - denn die Stahlsaiten schmerzen an den Fingerkuppen schnell beim längeren Spielen.
E-Gitarren brauchen dagegen logischerweise immer Saiten mit elektromagnetischen Eigenschaften. Das sind in der Regel Saiten aus Metall, die aus Stahldraht oder Stahldrahtkern gefertigt sind. Auch hier sind die tieferen Saiten mit Draht umwickelt. Vereinzelt gibt es auch Saiten aus Nylon, denen durch einen Kern aus Metall oder die Umwicklung mit Draht elektromagnetische Eigenschaft verliehen werden. Da die für die E-Gitarren typischen Spieltechniken dünne Saiten erfordern, sind sie in der Regel noch schmaler als Stahlsaiten für die Westerngitarre. Der Kern der Saiten ist entweder rund ("Roundcore") oder sechseckig ("Hexacore"). Hexacore-Saiten sind meist günstiger, da einfacher herzustellen und stabiler - dafür klingen sie jedoch etwas anders als jene mit rundem Kern.