Britischer Wissenschaftler: In 20 Jahren wird es keinen Alkohol mehr geben
Was seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil menschlicher Kultur ist, soll nun verschwinden - jedenfalls wenn es nach einem britischen Wissenschaftler geht.
Nie wieder mit einem Kater aufwachen, das ist der Traum von David Nutt. Der britische Drogenforscher hat einen Alkoholersatz entwickelt, der am nächsten Morgen keine Kopfschmerzen verursacht und auch Herz und Leber nicht belasten soll, das sogenannte Alcosynth.
Und Davids Wundermittel hat sogar noch mehr drauf: Der synthetische Alkohol wird aus sogenanntem Benzodiazepinn hergestellt, die die Wirkung von klassischem Alkohol immitieren. Diese lassen sich allerdings mit Hilfe eines Gegenmittels innerhalb kürzester Zeit unschädlich machen.
Den ganzen Abend trinken, eine Pille nehmen und nüchtern mit dem Auto nach Hause fahren, so das Versprechen. Allerdings hat die Sache einen Haken: so richtig betrinken kann man sich mit Alcosynth nämlich nicht, denn die Wirkung ist deutlich schwächer, als die von Alkohol.
Wenn es nach David Nutt geht, ist das jedoch etwas Gutes. Er bemüht sich derzeit, sein Produkt auf den Markt zu bringen und preist es bei Politikern als das neue Wundermittel an. Ob sein Plan wirklich aufgehen wird? Wir haben da so unsere Zweifel.