News

Fahrplan steht: Uralter "DDR-ICE" in Deutschland vor Comeback!

Eigentlich ist der "DDR-ICE" schon seit 20 Jahren auf dem Abstellgleis. Bald soll der Kult-Schnellzug aus den 60ern aber wieder durch Deutschland rollen.

DDR-ICE
Der "DDR-ICE" rollt bald wieder durch Deutschland. (Symbolbild) Foto: IMAGO / HärtelPRESS
Auf Pinterest merken

Geht es um den deutschen Schienenverkehr, ist man Warten gewohnt. Auf ein bestimmtes "Comeback" hat man aber knapp 2 Dekaden gewartet und zwar auf die Wiederankunft des „DDR-ICE“.

Vielen Menschen dürfte dieser noch ein Begriff sein, war der dieselhydraulische Schnellverbrennungstriebwagen doch der ganze Stolz der Deutschen Reichsbahn. Aber ist der Zug für genau diese Eisenbahn nicht schon längst abgefahren?

Auch interessant:

Denn 20 Jahre stand der "DDR-ICE" (VT 18.16), Baujahr 1963, im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Abstellgleis. Jetzt soll er endlich wieder auf die richtige Bahn gelenkt werden und durch Deutschland düsen.

DDR-ICE wird restauriert

Zur Zeit sind Fachleute am Zug und restaurieren die rüstige und rostige Garnitur des "DDR-ICE" in Sachsen. Eigentlich sollte der Zug schon 2023 fertig werden, aber wenig überraschend verspätet sich auch die Instandsetzung des Schnellverkehrstriebwagen SVT um eine beträchtliche Weile.

Das Restaurations-Team vom SVT Görlitz schreibt in einem Facebook-Post dazu: "Die unerwarteten Mehrarbeiten, zum Beispiel bei der Stahlbausanierung, Wartezeiten für Materialien und personelle Probleme bei unseren Dienstleistern haben zu dieser Verzögerung geführt."

Aber nicht nur der Faktor Zeit dehnt sich aus, auch der Faktor Geld. Denn momentan hat das Team mit erheblichen Mehrkosten zu kämpfen. Die Restaurierung kostet anstatt der kalkulierten 5 Millionen Euro nun knapp 900.000 Euro mehr.

Diese finanzielle Lücke muss aktuell noch geschlossen werden. Nun hofft der SVT Görlitz auf einen positiven Bescheid für einen Fördermittelantrag beim Freistaat Sachsen über 400.000 Euro.

Video Platzhalter
Video: none

Ab 2024 soll der DDR-ICE wieder fahren

Einen aktualisierten Fahrplan für den "DDR-ICE" gibt es schon. Ab dem 3. Quartal 2024 soll man mit dem Zug Sonderfahrten durch Deutschland machen können.

Jedoch wahrscheinlich nicht mehr mit den ursprünglich 160 Stundenkilometern. Halt soll der Zug in Dresden, Berlin und Potsdam machen.

Weitere spannende Themen:

Nächstes Jahr beginnt der SVT Görlitz auch Triebfahrzeugführer:innen, Zugbegleiter:innen und Mitarbeiter:innen für den Service im Uralt-Zug zu finden und zu schulen. Diese müssen wahrscheinlich nicht vom alten Eisen sein, aber sollten sich nach der Schulung zumindest damit auskennen.

Übrigens: Es gab natürlich nie wirklich einen ICE in der ehemaligen DDR - allerdings gab es mehrere sogenannte Schnellverkehrstriebwagen (SVT),

Schon gewusst? Artikel von Männersache gibt es jetzt auch via WhatsApp – hier klicken!

*Affiliate Link