Technik

Um Gottes Willen: Super-Computer sagt voraus, wann die Menschheit ausstirbt!

Während viele Menschen die kurzfristigen Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Planeten fürchten, werden die langfristigen Folgen noch verheerender sein.

Das Ende der bewohnbaren Welt
Der Zeitpunkt, ab wann der Mensch nicht mehr auf diesem Planeten leben kann, steht fest Foto: Getty Images / Kirill Rudenko / Andrew Merry
Auf Pinterest merken

Während viele Menschen das wahrscheinliche Schicksal unserer Erde kennen - die Absorption durch die Sonne in ein paar Milliarden Jahren - stellt sich die Frage, wie lange die Menschen überleben werden, bevor sie unweigerlich aussterben.

Auch interessant:

Abgesehen von den von Menschenhand geschaffenen Mitteln des Armageddon, wie z. B. einem möglichen Atomkrieg, ist der Klimawandel nach wie vor eine der größten Bedrohungen für die Welt, wie wir sie kennen, und zwar auch und gerade auf lange Sicht, wie unilad.com berichtet.

Supercomputer berechnet das Ende der Menschheit

Während die Auswirkungen des Klimawandels auch heute schon spürbar sind, fragen sich manche, wie lange es wohl dauern wird, bis der Klimawandel die Menschheit vollständig auslöscht. Mit dieser Frage im Hinterkopf hat ein Supercomputer in einer Studie verschiedene Daten über das Erdklima, die tektonischen Platten, die Chemie der Ozeane und die Biologie analysiert, um herauszufinden, wann die Menschen wahrscheinlich nicht mehr in der Lage sein werden, unseren Heimatplaneten zu bewohnen. Zum Glück ist das noch eine ganze Weile, wie sich herausstellt.

Ein Forscher-Team der Universität Bristol hat herausgefunden, dass die Welt zum Zeitpunkt des Untergangs der Menschheit ganz anders aussehen wird als heute. Aufgrund der Plattentektonik werden sich die Kontinente zu einem neuen Superkontinent namens Pangea Ultima zusammenfügen. Forschungsleiter Dr. Alexander Farnsworth dazu: "Der neu entstandene Superkontinent wird durch den Kontinentalitätseffekt, die heißere Sonne und den höheren CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu einer dreifachen Erwärmung eines großen Teils des Planeten führen."

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Temperaturen jenseits der 50 Grad

Und weiter: "Das Ergebnis ist eine größtenteils lebensfeindliche Umgebung, in der es keine Nahrungs- und Wasserquellen für Säugetiere gibt. Weit verbreitete Temperaturen zwischen 40 und 50 Grad Celsius und noch größere tägliche Extreme, verbunden mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, werden letztlich unser Schicksal besiegeln. Der Mensch - und viele andere Arten - werden aussterben, da sie nicht in der Lage sind, diese Hitze durch Schweiß abzugeben und ihren Körper zu kühlen."

Weitere spannende Themen:

Nur acht bis 16 Prozent des Landes sind für Säugetiere bewohnbar, wenn sich dieser Superkontinent bildet, und die Menschen hätten große Schwierigkeiten, sich an die neuen Klimaextreme anzupassen. Vulkane brechen regelmäßiger aus, und wir haben auch mit einer helleren Sonne zu kämpfen, die uns viel intensiveres Licht beschert. Dieses Weltuntergangsszenario wird aber erst, so die Forscher, in etwa 250 Millionen Jahren eintreten. Dennoch ist es ein Warnzeichen für die Menschheit, sich mit dem Klimawandel, wie wir ihn jetzt schon erleben, auseinanderzusetzen.

Schon gewusst? Artikel von Männersache gibt's jetzt auch via WhatsApp - hier klicken!

*Affiliate Link