Stars

Antonio Rüdiger: Erneut schwere Vorwürfe - UEFA reagiert!

Wieder gibt es Ärger um ein Bild mit Antonio Rüdiger - jetzt hat sich gar die UEFA in den Fall eingeschaltet.

Antonio Rüdiger
Antonio Rüdiger Foto: IMAGO / Beautiful Sports
Auf Pinterest merken

Am 10. Juni 2024 kam die Uefa ins DFB-Quartier, auch um offizielle Fotos für die Europameisterschaft zu schießen.

Auch interessant:

Dabei entstanden viele Interviews, Videoclips und Fotos aufnahmen, die während der EM unter anderem für die Mannschaftsaufstellung, Einblendungen bei Toren oder für die Ehrung als Spieler des Spiels zum Einsatz kommen sollen.

So weit, so gut - doch plötzlich gibt es Ärger um ein dabei entstandenes Foto mit Antonio Rüdiger.

Schwere Vorwürfe: Erneut Wirbel um Bild mit Antonio Rüdiger – Uefa reagiert

Antonio Rüdiger posierte natürlich ebenfalls für die UEFA-Fotografen - doch nun ist von dem Abwehr-Chef ein Bild im Umlauf, welches ihn im Nationalmannschafts-Heimtrikot und mit zum Himmel gerichteten Zeigefinger zeigt.

Genau diese Geste hatte Ex-"Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt im März auf einem anderen Foto Rüdigers als "Islamisten-Gruß" bezeichnet. Damals gingen Rüdiger und der DFB juristisch gegen Reichelt vor - Rüdiger erstattete Strafanzeige.

Jetzt legt Reichelt nach, denn er nimmt das neue Foto zum Anlass seine Vorwürfe gegen Rüdiger zu wiederholen. Reichelt schreibt via X: "Der DFB hat es geschafft, die Nationalmannschaft zum Werbeträger und Rekrutierer für Islamisten zu machen. "Generation Islam" wirbt mit dem Deutschland-Trikot und Antonio Rüdiger für das Kalifat und all das unmenschliche Grauen, das der Islamismus mit sich bringt“.

Und weiter auf seinem rechtspopulistischen Medium „Nius“: "Sie können mich anzeigen und anklagen, verhaften und verurteilen. Sie können mich als verbissen, verbittert und ‚rechts‘ beschimpfen: Ich werde nicht aufhören zu kritisieren, dass Antonio Rüdiger im Deutschland-Trikot den ISIS-Gruß zeigt".

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Die Uefa gab übrigens besagte Fotoposition vor. Mal sollten sich die Spieler eine Deutschland-Fahne umlegen, die Faust ballen oder das Wappen küssen. es ging eigentlich um klassische Jubelposen - dass nun ausgerechnet das Rüdiger-Bild die Runde macht, ärgert alle im DFB-Quartier sehr.

Auch von Marc-André ter Stegen oder Maximilian Mittelstädt gibt es Fotos mit der Finger-Pose - doch diese führen keine Debatte nach sich.

Gegenüber dem Express erklärte die Uefa jetzt: "Das auf den Bildern gezeigte Symbol ist – wie viele andere während der Fotosessions gezeigte – eine typische Feierpose und darf – aufgrund der Zielsetzung der Uefa – nicht mit religiösen und/oder politischen Implikationen in Verbindung gebracht werden."

Weitere spannende Themen:

Und weiter: "Zu den Zielen der Uefa gehört es, den Fußball im Geiste der Einheit, der Solidarität, des Friedens, des Verständnisses und des Fairplays zu fördern, ohne jegliche Diskriminierung aufgrund von Politik, Rasse, Religion oder Geschlecht."

Schon gewusst? Artikel von Männersache gibt's jetzt auch via WhatsApp - hier klicken!

*Affiliate Link