Rezept-Update

Wildschweinragout-Rezept: So gelingt die Zubereitung garantiert

Wildschweinragout ist eine herzhafte Mahlzeit. Mit diesem Rezept wird es zum Hochgenuss und gelingt garantiert.

Wildschweinragout
Wildschweinragout Foto: iStock / Tatiana Volgutova

Wildschweinragout-Rezept: So gelingt die Zubereitung immer

Es muss nicht immer Stallschwein sein. So könnte man die bewusste Entscheidung für die wilden Brüder unserer wichtigsten Zuchttiere umschreiben. Wildschweinfleisch hat definitiv einen anderen, intensiveren Geschmack.

Dieses Rezept verbindet das etwas andere Fleisch aufs Leckerste mit saftigem Gemüse und Mini-Knödeln. Wem jetzt noch nicht das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, der sollte schnell weiterlesen, denn mit diesem Rezept gelingt das perfekte Wildschweinragout.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wildschweinragout: Die Zutaten

Die folgende Zutatenliste macht 4 Personen satt.

  • 3 Zwiebeln

  • 750 g Wildschwein-Gulasch

  • 2 EL Öl

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1 EL Tomatenmark

  • 2 EL Mehl

  • 1/4 l trockener Rotwein

  • 2 Lorbeerblätter

  • 250 g Knollensellerie

  • 2 Möhren

  • 2 Petersilienwurzeln

  • 1 Packung (20 geformte Kartoffelknödel) Miniknödel

  • 1/2 Bund Petersilie

  • 1-2 EL Margarine oder Butter

Wildschweinragout: Zubereitung

Zunächst werden die Zwiebeln geschält und in Spalten geschnitten. Öl in einem Bräter erhitzen, währenddessen das Fleisch trocken tupfen und anschließend im Bräter kräftig anbraten. Die geschnitten Zwiebeln hinzugeben und alles mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen.

Nun das Tomatenmark unterrühren und das Fleisch mit Mehl bestäuben. Mit Rotwein und einem dreiviertel Liter Wasser ablöschen, dann aufkochen lassen. Den Lorbeer hinzugeben und 75 Minuten garen lassen. In der Zwischenzeit Sellerie, Möhren und Petersilienwurzeln schälen und waschen, danach in mundgerechte Häppchen schneiden.

Das Gemüse wird eine halbe Stunde vor Gar-Ende zum Fleisch in den Bräter gegeben. Die Mini-Knödel in kochendes Salzwasser geben und sieben Minuten köcheln lassen (mittlere Hitze). Die Petersilie waschen und fein zerhacken. Die Knödel in ein Sieb abgießen.

Fett in einer Pfanne erhitzen und die Knödel mit der Petersilie darin schwenken. Bei Bedarf das Gulasch nochmal nachwürzen und dann zusammen mit den Knödeln servieren.

Zu Wildschwein passt ein kräftiger Rotwein. Zu empfehlen sind beispielsweise Spätburgunder, Chianti oder Lemberger.

Guten Appetit!