Politik

Corona: Lauterbach stellt sich gegen EU-Beschluss

Karl Lauterbach stellt sich gegen den EU-Beschluss zum Genesenen-Status. Die Details.

Karl Lauterbach
Karl Lauterbach in der 13. Sitzung des Deutschen Bundestages am 26.01.2022 Foto: Imago / Future Image

Jüngst wurde der Genesenen-Status in Deutschland von sechs Monate auf drei Monate nach der Infektion verkürzt - wir berichteten.

Eine Entscheidung, die gleich mehrere Konsequenzen hatte. So wurde beispielsweise angeprangert, dass diese Entscheidung zwar für die Bevölkerung gelte, jedoch nicht für die Mitglieder des Bundestages im Plenarsaal. Die geltende Allgemeinverfügung wird derzeit geprüft - auch darüber berichteten wir.

Jetzt wird der verkürzte Genesenen-Status erneut hinterfragt. Der Hintergrund ist, dass sich die EU am Dienstag, dem 26. Januar 2022, für eine Gültigkeit des Genesenen-Status von sechs Monaten ausgesprochen hat. Was gilt nun bei genesen und ungeimpft?

Gesundheitsministerium gegen EU-Empfehlung

Das Gesundheitsministerium unter SPD-Politiker Karl Lauterbach erklärt nach Presse-Anfragen, dass die Europäische Union empfohlen hatte, dass das Zertifikat höchstens sechs Monate gültig sein sollte. Dieser Empfehlung folge man also mit einer Begrenzung auf drei Monate. Man bewege sich also im Rahmen der Empfehlungen.

Das bedeutet: In Deutschland gilt weiterhin, was jüngst beschlossen wurde: Der Genesenen-Status verliert drei Monate nach der Infektion seine Gültigkeit.

Man wünsche sich zwar auch, dass in ganz Europa die gleichen Regeln herrschten, jedoch gäbe es unterschiedliche Pandemie-Dynamiken in den Ländern. Deutschland befände sich mitten in der Omikron-Welle, weshalb der verkürzte Status gerechtfertigt sei. Zudem sei es nicht auszuschließen, dass auch andere EU-Länder abweichen von den empfohlenen 180-Tagen abweichen würden, erklärt das Ministerium.

"Kein ausreichender Schutz"

Der Sprecher des Gesundheitsministeriums erklärt dem Magazin 'Business Insider' weiter: "Für Genese, die nach Deutschland einreisen, ist das natürlich unschön. Doch letztlich geht es auch um ihre Sicherheit. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, auf deren Grundlage Deutschland den Genesenenstatus verkürzt hat, zeigen, dass mehr als drei Monate nach einer Infektion kein ausreichender Schutz mehr besteht."

Wer nach Deutschland einreisen will, braucht also ein negatives Testergebnis und hat, sollte er oder sie ungeimpft sein, keinen Zutritt zu den meisten öffentlichen Lokalitäten.

*Affiliate Link

Weitere Themen: