Was nützen Corona-Regeln, wenn sich keiner dran hält? Das denken sich wohl auch einige Landesparlamente und drohen deshalb mit brachialen Konsequenzen.
Die Corona-Pandemie hält die Welt auch im neuen Jahr weiter fest im Griff, das Zauberwort heißt: Impfung. Zumindest für die meisten Menschen.
Kann man eine Corona-Infektion auf der Zunge erkennen? Ein Mediziner ist sich da sehr sicher.
Experten des Paul-Ehrlich-Instituts haben Stellung zu den zehn bislang gemeldeten Todesfällen kurz nach einer Corona-Impfung bezogen.
Nachdem eine Rentnerin in einem Pflegeheim gegen Corona geimpft wurde, verstarb sie kurze Zeit später. Der Fall sorgt nun für einige Schlagzeilen.
Die Infektionszahlen in Deutschland sind unvermindert hoch, ja, sie steigen sogar immer noch. Eine Verlängerung des Lockdowns gilt als sicher. Die Kritik an Jens Spahn wächst.
In Deutschland ist die Corona-Impfung nicht verpflichtend, also freiwillig. Andere Länder sind da weniger zimperlich. Was wo und wie gilt, fasst dieser Artikel zusammen.
Deutsche Forscher haben herausgefunden, dass Glycyrrhizin, der Stoff aus der Süßholzwurzel, der auch Grundlage für Lakritz ist, gegen das Coronavirus helfen kann.
Aufgrund der Corona-Ausgangssperre kamen eine Frau und ein Mann auf eine genauso clevere wie skurrile Idee.
Es ist ein ganz heißes Eisen: Besserbehandlung für Geimpfte. Jetzt setzt ein Bundesland solch erste Schritte um. Sind wir auf dem Weg in eine Zweiklassen-Gesellschaft?
Der Impf-Marathon gegen das Coronavirus hat begonnen, in Deutschland wurden bisher etwa eine halbe Million Bundesbürger geimpft. Jetzt liegen erste Erkenntnisse zu den Nebenwirkungen vor.
Wegen der hohen Corona-Zahlen sperrt die Polizei die Zufahrten in deutsche Wintersportgebiete. Die Maßnahme trifft nicht nur auf Verständnis.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist weiterhin beunruhigend hoch, weshalb Bund und Länder in besonders betroffenen Regionen die Bewegungsfreiheit einschränken wollen.
Ein Arbeitgeber aus Bayern hat seinen Angestellten in Sachen "Corona-Impfung" sprichwörtlich die Pistole auf die Brust gesetzt.
Ein Urintest, der mit 90-prozentiger Sicherheit zwischen leichten und schweren Covid-19-Krankheitsverläufen unterscheiden können soll, erhielt Ende Dezember 2020 eine Sonderzulassung.
Der RNA-Impfstoff des Unternehmens Biontech schützt bereits gegen das Coronavirus. Nun zeigen neue Untersuchungen, das derartige Wirkstoffe auch bei Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose helfen können.
Es werden immer mehr Stimmen laut, die eine Erhöhung der Hartz-IV-Sätze in Angesicht der Corona-Pandemie fordern.
In Bayern sind im Corona-Jahr 2020 die Mitgliederzahlen der Jagd- und Angelverbände in die Höhe geschnellt.
Der Lockdown wird noch mindestens bis Ende Januar andauern – das wollen viele Einzelhändler in Deutschland nicht hinnehmen.
Die Impfbereitschaft gegen das Coronavirus ist bei Schweizer Pflegekräften gering. Doch das könnte sich in den kommenden Wochen ändern, vermuten Experten.
Wegen der Corona-Krise droht Bundestagsabgeordneten erstmals eine Senkung ihrer Diäten.
Italienische Forscher haben bei vielen Covid-19-Erkrankten ein Symptom entdeckt, welches bislang in dieser Form nicht bekannt war.
Die Corona-Krise hat Ugur Sahin, Gründer des Mainzer Unternehmens Biontech, zu einem der reichsten Menschen der Welt gemacht.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat nun doch eingestanden, dass es Vorteile für Corona-Geimpfte geben könnte.
In München haben es Tausende Klinik-Mitarbeiter abgelehnt, gegen Corona geimpft zu werden.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich dazu geäußert, inwieweit Corona-Geimpfte in Zukunft gesondert behandelt werden.
Als würde Corona nicht reichen, warnt die Weltgesundheitsorganisation nun vor einer neuen Super-Infektionskrankheit.
Die Deutsche Bahn will die Corona-Schutzmaskenpflicht fortan rigoros in ihren Zügen durchsetzen.
In Russland ist immer etwas los. Auch in Sachen Impfstoff. Der Tod eines angesehenen Forschers ist de facto ein postmoderner Sputnik-Schock.
Der US-amerikanische Rapper Lupe Fiasco hat via Instagram verkündet, dass eine Corona-Impfung zukünftig Voraussetzung dafür ist, seine Konzerte besuchen zu dürfen.