Fitness-Trampolin: Die besten Modelle im Vergleich
Seit einigen Jahren gehört das Fitness-Trampolin zum festen Bestandteil der Fitnesswelt und gilt als effektives Tool für spielend leichtes Konditions- und Muskeltraining. Mit regelmäßig nur 20 bis 30 Minuten Training erhältst du damit sichtbare Resultate, die vergleichbar mit Joggen sind.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Was ist ein Fitness-Trampolin?
Mit einem Fitness-Trampolin trainierst du nicht nur deine Ausdauer, Muskeln und Kraft, sondern kannst sogar noch richtig viel Spaß haben. Dabei haben die meisten Fitness-Trampoline wenig mit den großen Gartentrampolinen aus längst vergangenen Kindheitstagen zutun. Vielmehr gelten sie als etablierte Sportgeräte für das Training zuhause in einem kleinen Format und passen somit ideal in jedes Wohnzimmer. Zum effektiven Springen reichen dabei schon 40 bis 50 cm Abstand zur Decke. Ein knackiges Training auf dem Sprunggerät kannst du in weniger als 30 Minuten absolvieren.
Der Vorteil: Der ganze Körper wird gelenkschonend trainiert. Dabei gibt es jedoch starke Unterschiede in den Modellen. Damit dein Fitness-Trampolin-Kauf ein Erfolg wird und dich keine harte Landung auf den Boden der Realität birgt, solltest du unsere Bestenliste der Fitness-Trampoline genauer unter die Lupe nehmen.
Die besten Fitness-Trampoline im Vergleich
Fitness-Trampolin mit Haltegriff von SportPlus
Das Fitness-Trampolin von SportPlus bietet ein umfangreiches Komplett-Set mit jeder Menge besonderer Details. 36 Gummiseile sorgen für eine optimale und leise Federung und der Haltegriff ist fünffach höhenverstellbar. Die Randabdeckung schützt dich dabei zuverlässig vor Verletzungen. Zudem ist das Fitness-Trampolin TÜV-zertifiziert und in drei unterschiedlichen Farben erhältlich. Dank der rutschfesten und abschraubbaren Gummifüße bleibt das Kleinsportgerät bei den Übungen fest auf dem Boden, sodass das Rutschrisiko für dich minimiert ist. Optional kannst du das Fitness-Trampolin in einer klappbaren Variante bestellen und bei Nichtgebrauch ganz einfach zur Seite packen.
Die Fakten:
Trampolin-Durchmesser: 126 cm
Durchmesser der Sprungfläche: 95 cm
Maximalgewicht: 130 kg
Lieferumfang: Fitness-Trampolin, Spezialwerkzeug zum Spannen der Seile, detaillierte Aufbauanleitung
Aufbauart: Für maximale Sicherheit werden die Seile festgespannt. Dazu bekommst du spezielles Werkzeug. Am besten funktioniert der Aufbau zu zweit
Faltbares Fitness-Trampolin von femor
Mit dem Fitness-Trampolin von femor trainierst du gleichzeitig deine Fitness, Koordination, Ausdauer und Balance. Dabei lässt sich das Modell ganz leicht nach deinen Wünschen anpassen, denn der Trainer ist nicht nur klappbar und schnell verstaut, sondern auch den Haltegriff kannst du im Handumdrehen nach deinen individuellen Höhen-Wünschen anpassen. Was den Heimtrainer von femor ebenfalls von anderen Herstellern unterscheidet: Die 36 Federn sind ultra dick. Dadurch erhöht sich die Sicherheit beim Jumping-Fitness und gleichzeitig schützt der stabile Stand vor Lärm.
Die Fakten:
Das Trampolin beansprucht mehr als 400 Muskeln
Durchmesser der Sprungfläche: 1,01m
Maximalgewicht: 150 kg
Lieferumfang: Fitness-Trampolin, Spezialwerkzeug zum Spannen der Seile, detaillierte Aufbauanleitung
Aufbauart: Für maximale Sicherheit wird das Trampolin mit Hilfe von Sicherheitsriegeln montiert. Spezielles Werkzeug ist dazu im Lieferumfang mitenthalten
Fitness-Trampolin von Sportstech
Trackst du gerne deine Erfolge, um dich stetig zu verbessern? Dann ist das Fitness Trampolin von Sportstech genau das Richtige für dich. Das Modell lässt sich mit einer App verbinden und besitzt passend dazu eine praktische Smartphone-Halterung sowie einen Getränkehalter. Eine extra Konsole am Haltegriff trackt deinen Puls und zählt die Sprünge mit. Auch ein Pulsgurt ist im Lieferumfang enthalten. Die Beine des Modells sind einklappbar und auch den Haltegriff kannst du abnehmen, um so das Fitness-Trampolin einfach und sicher zu verstauen.
Die Fakten:
Trampolin-Durchmesser: 137 cm
Durchmesser der Sprungfläche: 91 cm
Maximalgewicht: 120 kg
Misst automatisch deinen Puls mit
Lieferumfang: Fitness-Trampolin, Pulsgurt, höhenverstellbare Griffstange mit Konsole, Sicherheitsabdeckung, Bedienungsanleitung- und Video, Werkzeug
Trampolin für Jumping-Fitness von Fit Bounce Pro
Das Indoor Fitness-Trampolin von Fit Bounce Pro ist klappbar und wird dir komplett montagefertig geliefert. Trampolin-Workouts, spezielle Übungen sowohl auf DVD als auch online unterstützen dein Fitnesstraining auf dem gefederten und stabilen Fitness-Trampolin, das über einen kostenlosen Hüpfzähler und ein patentiertes Bungeesystem verfügt. Dieses ermöglicht das ganzheitliche Training auf einem maximal gespannten Sprungtuch mithilfe von 60 Verbindungssteckern. Die Seile werden aus hochwertigen Elastikfasern gefertigt, so dass deinem intensiven Ganzkörpertraining mit hohem Kalorienverbrauch nichts im Wege steht.
Die Fakten:
Trampolin-Durchmesser: 100 cm, eingeklappt 9 cm hoch
Durchmesser der Sprungfläche: 65 cm
Maximalgewicht: 150 kg
Lieferumfang: Minitrampolin, Sprungzähler, Ersatz-Gummiseile, Tragetasche, Übungs-DVD und eine Bedienungsanleitung (eine Haltestange kann optional dazu bestellt werden)
Aufbauart: montagefertig
Was gilt es beim Kauf eines Fitness-Trampolins zu beachten?
Das Fitness-Trampolin findest du im praktischen Mini-Format für den sportlichen Einsatz in deinem Zuhause. Natürlich kannst du dein Workout ebenso nach draußen verlegen, denn durch das geringe Gewicht ist der Trainer zusammenklappbar und schnell von A nach B gebracht. Möchtest du ein Fitness Trampolin kaufen, solltest du die folgenden Punkte beherzigen:
Der Durchmesser sollte mindestens 100 cm betragen.
Einklappbare Standfüße oder ein komplett klappbares Modell sorgen für eine platzsparende Aufbewahrung.
Das Gewicht sollte sich auf 6 rutschfesten Standbeinen verteilen. Angaben von einer Gewichtsbelastung von 120 kg und mehr zeigen dir, dass das Gestell robust ist und einiges aushält.
Das Sprungtuch sollte elastisch und die Sprungfedern aus Gummi sein.
Das Modell verfügt idealerweise über höhenverstellbare Haltegriffe.
Eine Sicherheitsabdeckung kann rings um die Federn platziert werden.
Zubehör wie Work-out-Videos oder Sprungzähler können das Training effektiv unterstützen.

Für wen eignet sich das Fitness-Trampolin?
Grundsätzlich kann jeder das Fitness-Trampolin besteigen, der Spaß an der Bewegung hat - von Jung bis Alt über sportlich bis untrainiert. Die Federung bei den Modellen ist so sanft, dass sich jede Bewegung schonend auf die Gelenke auswirkt und diese nicht weiter belastet. Perfekt also für alle, die unter Rückenproblemen oder Gelenkschmerzen leiden.
Wenn du anfangs noch unsicher bist, musst du nicht direkt mit einer 45-minütigen Trainingseinheit starten; schon leichte Hüpfbewegungen reichen aus, um das Herz-Kreislaufsystem in Schwung zu bringen. Die Intensität kannst du dann nach und nach steigern. So nimmst du nicht nur ab, sondern baust Muskeln auf und verbesserst deine Kondition.
Einziger Haken: Nicht jedes Fitness-Trampolin ist für jede Gewichtsklasse geeignet. Pass deshalb unbedingt beim Kauf auf die jeweilige Kilogramm-Zulassung auf. Dem Hüpf-Spaß sollte dann nichts mehr im Wege stehen...
Was bringt Trampolin-Fitness?
Was eine Frage: natürlich maximalen Spaß! Vor allem Sportmuffel trauen sich an das Trampolin ran, weil sie erstmal für sich zuhause und in Ruhe trainieren können. Wer sich nach einer Weile sicherer fühlt, kann auch Online-Kurse belegen. Der Vorteil: Anbieter wie Fitnessraum.de punkten mit Programmen für jedes Sport-Level und zielen auf die unterschiedlichen Trainingsbedürfnisse ihrer User ab.
Da fast jeder Muskel des Körpers beansprucht wird, ist das Workout eine super Alternative zu klassischen Ganzkörpertrainings, das noch dazu die Fettverbrennung ankurbelt und die Aktivität des Herz-Kreislaufsystems verbessert. Und das Wichtigste zum Schluss: Jumping-Fitness fördert nachweislich den Ausstoß von Glückshormonen - was will man(n) mehr?!