Corona: 40 Länder von Liste der Hochrisikogebiete gestrichen
Immer mehr Länder werden von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichen. Die Rückkehr nach Deutschland wird somit erleichtert. Der Überblick.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Die Inzidenz sinkt, Lockerungen greifen, weitere Öffnungen sind geplant. Nun streicht die Bundesregierung auch ganze vierzig Länder von der Liste der Hochrisikogebiete.
Weitere News:
Bisher galten Länder und Regionen als Hochrisikogebiete, in der die Ansteckungsgefahr aufgrund von hohen Inzidenzen und wenig Maßnahmen als besonders hoch galt.
Man konnte sie zwar immer noch bereisen, jedoch ist die Rückkehr nach Deutschland aus diesen Gebieten oftmals erschwert. Wer nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss beispielsweise in eine zehntägige Quarantäne, die nach fünf Tagen mit einem negativen Test beendet werden kann.
Diese Länder sind keine Hochrisikogebiete mehr
Die folgenden Länder sind laut RKI keine Hochrisikogebiete mehr:
Albanien
Antigua und Barbuda
Argentinien
Australien
Bangladesch
Belgien
Belize
Der plurinationale Staat Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
Ecuador
Frankreich – das französische Überseedepartement Guadeloupe – die Gebietskörperschaften St. Barthélemy und St. Martin
Grenada
Guyana
Irak
Italien
Kolumbien
Kosovo
Kroatien
Luxemburg
Madagaskar
Montenegro
Die Niederlande – die überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande Aruba, Bonaire, Curaçao, Saba, St. Eustatius und St. Martin
Nordmazedonien
Panama
Peru
Die Philippinen
Polen
Die Republik Moldau
St. Lucia
San Marino
Schweden
Serbien
Die Seychellen
Suriname
Die Ukraine
Ungarn
Diese neue Einstufung ist ab sofort wirksam. Es gilt für diese Liste also keine offizielle Reisewarnung des Auswärtigen Amts.
*Affiliate Link
Weitere spannende Themen:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.