Bier-Update

Wegen Corona: Bier so günstig wie noch nie

In deutschen Supermärkten wird Bier aktuell zu stark reduzierten Preisen angeboten. Grund hierfür ist die Corona-Krise.

Bier aus dem Zapfhahn
Bier ist zurzeit sehr günstig zu haben (Symbolbild) Foto: iStock / photologica

Bierpreis stark reduziert

Die Corona-Pandemie hat Einfluss auf alle Lebensbereiche und Branchen. So auch auf den Bierpreis, der in Deutschlands Supermärkten dieser Tage teilweise um mehr als ein Drittel niedriger liegt als in "normalen" Zeiten.

Weil die Menschen aufgrund der Angst vor dem Coronavirus insgesamt seltener einkaufen gehen und dabei häufig nur einen Laden aufsuchen, setzen die Händler verstärkt auf aggressive Lockangebote – und "Bier ist ein stabiler und wichtiger Frequenzbringer", wie es laut einem Bericht der Welt beispielsweise von Rewe heißt.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Beispiele für Rabattaktionen

Vor allem das Segment um zehn Euro pro Kasten sei ein Kundenfänger, weshalb viele Bieraktionen genau darauf abzielen. Hier ein paar Beispiele verschiedener Supermarktketten:

  • Bei Rewe in Berlin gibt's die Kiste Radeberger mit 20 Halbliterflaschen zurzeit für 9,99 statt 14 Euro, also 32 Prozent günstiger. Der Kasten Hasseröder liegt sogar 44 Prozent unter dem Normalpreis und kostet aktuell nur noch 7,70 statt 11 Euro.

  • Netto bietet die Kiste Berliner Kindl für 8,40 statt 13,40 Euro an, was einem Preisnachlass von 37 Prozent entspricht.

  • Edeka hat den Preis für einen Kasten Beck's ebenfalls um 37 Prozent reduziert, wie Bild berichtet. Heißt: 9,99 statt 15,99 Euro.

Brauereien unter Druck

Laut Biermarkt-Experte Marcus Strobl vom Handelsmarktforschungsunternehmen Nielsen werden derartige Rabattaktionen noch den ganzen Sommer 2021 weitergehen. Bier-Fans müssen also nicht sofort losrennen, um sich günstig einen Vorrat anzulegen.

Für die Brauereien ist die Lage derzeit extrem angespannt. Aufgrund der geschlossenen Gastronomie ist der Fassbier-Markt weggebrochen und die Kontaktbeschränkungen sorgen ebenfalls für Absatzprobleme, weil Anlässe zum Bierkonsum fehlen.