Harvard-Professor: Aliens haben uns 2017 besucht – und kommen bald wieder
Ein Professor der renommierten US-amerikanischen Harvard University glaubt, dass uns vor drei Jahren Aliens besucht haben – und diese bald wiederkommen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Hardvard-Professor glaubt an Aliens
Avi Loeb ist Professor an der Harvard University, einer privaten Spitzenuni in Cambridge, Massachusetts, und Experte in theoretischer Physik und Kosmologie. Außerdem engagiert sich der 58-Jährige seit 2011 als Vorsitzender des Fachbereichs Astronomie in Harvard.
Auch interessant:
Erschreckende Aufnahmen: Monster-Wolf auf Hunde-Jagd gefilmt
Verheerender Rechenfehler: Schlägt Apophis doch auf der Erde ein?
Nun hat Loeb ein Buch veröffentlicht, in dem er davon berichtet, dass 2017 ein außerirdisches Flugobjekt durch unser Sonnensystem geflogen ist.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Loebs Argumente
Am 6. September 2017 soll es zum ersten Mal die Sonnenumlaufbahn der Erde gekreuzt haben, entdeckt worden sei es von einem Observatorium in Hawaii. Die Wissenschaftler dort gaben dem Flugobjekt den Namen "Oumuamua", was übersetzt so viel wie "Kundschafter" bedeutet.
Zahlreiche Forscher hielten das Objekt damals für einen Kometen, aber Loeb glaubt, dass es sich um eine Art Alien-Technologie gehandelt habe. Dafür liefert er auch einige Argumente:
Die Form der Flugobjekts sei dünn und lang, ähnlich einer Zigarette, und damit äußerst ungewöhnlich gewesen.
Es habe mindestens zehnmal so stark reflektiert wie Himmelskörper aus Gestein, was Loeb zu der Annahme führt, dass es eine metallene Oberfläche gehabt haben könnte.
Die Bewegung des Flugobjekts sei ebenfalls merkwürdig gewesen, weil es sich nicht an seinen vorgesehenen Kurs hielt und in Sonnennähe plötzlich an Geschwindigkeit zulegte. Die Flugbahn von Kometen lässt sich im Regelfall konkret berechnen.
Zweifel an Alien-These
Laut einem Bericht der New York Post gibt es jedoch für alle genannten Punkte wissenschaftliche Erklärungen. Eine Gruppe von Forschern, die vom International Space Science Institute zusammengestellt wurde, veröffentlichte zudem einen Artikel, in dem sie erklären, dass "keine zwingenden Beweise" für eine "Alien-Erklärung" vorliegen würden.
Avi Loeb wundert das nicht, Höhlenmenschen würden beim Anblick eines Handys auch nur einen leuchtenden Stein sehen. Seiner Ansicht nach sollten wir uns auf das nächste außerirdische Flugobjekt vorbereiten und dieses, wenn es dann kommt, ganz genau unter die Lupe nehmen.
*Affiliate Link